Dienstleistungen
Beratung
Beratung in den Bereichen Gewerbekälte, Industriekälte und Klimatisierung von Gebäuden und Rechenzentren. Zu meinen Fachgebieten zählen zudem die Kaltwassererzeugung und der Einsatz von industriellen Wärmepumpen.
Erstellung von Wärmelastberechnungen für Ihr Projekt
Auswahl und Dimensionierung kältetechnischer Komponenten
Planung und Projektierung von Kälteanlagen
Beratung zu gültigen Normen und Richtlinien
Unterstützung bei der Auswahl einer nachhaltigen und effizienten Anlagentechnik und des richtigen Kältemittels
Energieoptimierung von Bestandsmaschinen
Unterstützung bei der Planung von Effizienz optimierter Wärmepumpenanlagen
Unterstützung der Anlagenbauer und Betreiber bei Aufstellung von Kältemaschinen mit A2L oder A3 Kältemittel (gemäß Betriebssicherheitsverordnung)
Erstellung von Explosionsschutzdokumenten und Gefährdungsbeurteilungen für Betreiber von Kälteanlagen und Wärmepumpen mit A2L oder A3 Kältemitteln (gemäß Betriebssicherheitsverordnung)
Sachverständiger für Kältetechnik
Seit 2023 bin ich Mitglied im “Bundesverband deutscher Sachverständiger und Fachgutachter e.V.”. Als DIN EN ISO / IEC 17024 zertifizierter Sachverständiger erstelle ich neutrale und unabhängige Privatgutachten, Schiedsgutachten und Gerichtsgutachten. Sie können sich als Betreiber, Anlagenbauer, Eigentümer, Hersteller oder Versicherung vertrauensvoll an mich wenden.
Gutachten zu Ausführungsmängeln
Gutachten zu Schadenfällen
Gutachten zu Planungs- und Konzeptionsfehlern
Überwachung von Service-, Wartungs- und Umbaumaßnahmen an ausfallkritischen Kälte- und Klimasystemen.
Beurteilung von kältetechnischen Funktionsabläufen
Machbarkeitsstudien
Energetische Inspektion von Kälte- und Klimaanlagen nach GEG
Gemäß § 77 GEG müssen Klimaanlagen mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW regelmäßig einer energetischen Inspektion unterzogen werden. Diese Inspektion hilft dabei, Energieeinsparpotenziale zu identifizieren, die Betriebskosten zu senken und die Umweltbilanz Ihrer Anlage zu verbessern.
Was beinhaltet die energetische Inspektion?
Erfassung der Anlagendaten (Kälteleistung, Baujahr, Betriebsweise)
Bewertung der Effizienz von Verdichtern, Wärmetauschern und Regelungstechnik
Zukunftssicherheit des verwendeten Kältemittels
Überprüfung der Luftführung und Wärmeübertragung
Erstellung eines Inspektionsberichts mit Optimierungsempfehlungen
Was sind Ihre Vorteile?
Reduzierung der Energiekosten durch optimierte Betriebsführung
Längere Lebensdauer der Anlage durch frühzeitige Fehlererkennung
Rechtssicherheit durch Erfüllung gesetzlicher Vorgaben
Nachhaltigkeit durch effizienteren Energieeinsatz
Gefährdungsbeurteilungen nach BetrSichV für Kälteanlagen und Wärmepumpen
Betreiber von Kälteanlagen und Wärmepumpen sind gesetzlich verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) zu erstellen. Diese dient dazu, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und geeignete Schutzmaßnahmen abzuleiten, um einen sicheren Betrieb der Anlage zu gewährleisten.
Warum ist eine Gefährdungsbeurteilung wichtig?
Gesetzliche Verpflichtung – Erfüllung der Anforderungen der BetrSichV
Höhere Betriebssicherheit – Vermeidung von Unfällen und Störungen
Minimierung von Ausfallzeiten – Reduzierung ungeplanter Stillstände
Meine Leistungen für Sie
Erstellung und Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung speziell für Ihre Anlage
Bewertung von Gefahren durch Kältemittel, elektrische Anlagen und mechanische Einwirkungen
Beratung zu Schutzmaßnahmen und technischen Lösungen
Schulungen und Fachvorträge
Das Angebot richtet sich sowohl an Unternehmen, die ihre Belegschaft weiterqualifizieren möchten, als auch an Organisatoren von Veranstaltungen, auf denen ich als externer Experte referieren kann. Ein praxisorientierter Wissenstransfer setzt auf nachhaltige Weiterbildung - geeignet für technische und kaufmännische Fachkräfte.
Grundlagen Kältetechnik für kaufmännische Mitarbeiter - Eine verständliche Einführung in die Kältetechnik, geeignet für alle Mitarbeiter ohne technisches Hintergrundwissen.
Grundlagen Kältetechnik für Techniker - Eine tiefgreifende Schulung für technisch versierte Mitarbeiter, die ihre Fachkenntnisse im Bereich der Kältetechnik erweitern möchten.
Grundlagen Wärmepumpen - Eine umfassende Darstellung der Wärmepumpentechnologie und der vielfältigen Anwendungsbereiche. Ideal für Interessenten an umweltfreundlichen Heiz- und Kühlsystemen.
Kältetechnik für Fortgeschrittene - Vertiefte Einblicke in anspruchsvollere Konzepte der Kältetechnik, maßgeschneidert für Experten und Branchenprofis.
Aufstellung von Kältemaschinen und Wärmepumpen mit A2L und A3 Kältemitteln - Praxisorientiertes Wissen zur Installation von Anlagen, die brennbare Kältemittel der Klassen A2L und A3 verwenden
Individuelle Schulungen und Fachvorträge für Ihr Unternehmen auf Anfrage.